Die versteckten Mechanismen der Glücksspielsucht
Fakt: Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickeln etwa 180.000 Menschen in Deutschland eine pathologische Spielsucht.
Neurowissenschaftliche Grundlagen
Glücksspiel aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn:
- Dopamin-Ausschüttung bei Gewinnen und Near-Miss-Situationen
- Verzerrte Risikowahrnehmung durch intermittierende Verstärkung
- Toleranzentwicklung ähnlich wie bei Drogenabhängigkeit
Moderne Risikofaktoren
Digitale Entwicklungen verschärfen das Problem:
- 24/7-Verfügbarkeit durch Mobile Apps
- Persönlich zugeschnittene Werbung
- Social Casino Games als Einstiegsdroge
Präventionsstrategien
Wirksame Schutzmaßnahmen:
- Monatliche Einzahlungslimits setzen
- Reality-Checks aktivieren
- Selbsttest-Verfahren nutzen
Mehr zum Thema lesen